NEWS

Welche Vorteile bietet Keramiksand in der Gießereiindustrie?

Keramiksand (auch Kugelsand genannt) ist ein Hochleistungsgusssand, der häufig im Präzisionsguss und in der High-End-Gussproduktion eingesetzt wird. Seine Hauptvorteile beim Gießen sind:

1. Hohe Feuerfestigkeit.
Der Hauptbestandteil von Keramiksand ist Aluminiumoxid (Al₂O₃). Seine Feuerfestigkeit kann über 1800 °C liegen und ist damit deutlich höher als bei gewöhnlichem Quarzsand (ca. 1710 °C). Bei hohen Temperaturen ist das Sintern oder Reagieren mit geschmolzenem Metall nicht so einfach. Dadurch können Sandanhaftungen an der Oberfläche von Gussteilen wirksam reduziert werden. Keramiksand eignet sich besonders für das Gießen von Legierungen mit hohem Schmelzpunkt (wie Edelstahl und Hochtemperaturlegierungen).

2. Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient:
Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Keramiksand beträgt nur 1/5 bis 1/10 des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Quarzsand, und die Volumenänderung beim Erhitzen ist sehr gering. Dadurch können Gussfehler (wie Adern, Grate, Verformungen), die durch die Ausdehnung der Sandform entstehen, deutlich reduziert und die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte der Gussteile verbessert werden.

3. Hervorragende Fließfähigkeit:
Keramiksandpartikel sind kugelförmig oder nahezu kugelförmig, haben eine glatte Oberfläche und eine hervorragende Fließfähigkeit. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Füllung der Sandform, was sich besonders für die Modellierung komplexer dünnwandiger Gussteile eignet. Gleichzeitig wird der Geräteverschleiß reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.

4. Hervorragende Regenerationsleistung:
Keramiksand hat stabile chemische Eigenschaften und kann mehrfach recycelt werden (die Recyclingquote liegt bei über 90 %). Dadurch werden die Emissionen von Altsand und die Rohstoffkosten deutlich reduziert. Seine Haltbarkeit ist besser als die von Quarzsand und Chromitsand, und seine langfristige Wirtschaftlichkeit ist hervorragend.

5. Hohe chemische Inertheit.
Es reagiert nicht mit geschmolzenem Metall (insbesondere alkalischen Metallen oder Legierungen), wodurch Defekte wie Poren und Sandeinschlüsse vermieden werden. Gleichzeitig verringert die geringe Gasemission das Risiko von Gasdefekten beim Gießen.

6. Breites Anwendungsspektrum.
Es eignet sich für fast alle Gießverfahren (wie Lost Foam, V-Methode, Harzsand usw.) und Legierungsarten (Gusseisen, Stahlguss, Kupferlegierung, Aluminiumlegierung usw.), insbesondere in Bereichen mit hohen Anforderungen an Präzision und Oberflächenqualität (wie Automobil, Luft- und Raumfahrt).

7. Umweltvorteile:
Während des Regenerationsprozesses entsteht nahezu keine Staubbelastung und es muss nicht zu viel Bindemittel hinzugefügt werden, wodurch die schädlichen Gasemissionen reduziert werden, was dem Entwicklungstrend des grünen Gießens entspricht.

Zusammenfassung:
Keramiksand bietet durch seine hohe Feuerfestigkeit, geringe Ausdehnung und hervorragende Regenerationseigenschaften erhebliche Vorteile hinsichtlich der Verbesserung der Gussqualität, der Senkung der Produktionskosten und des Umweltschutzes. Er ist die ideale Wahl als Ersatz für herkömmlichen Gießereisand und eignet sich besonders für High-End-Präzisionsguss.

Scroll to Top