NEWS

Wie wird Ceramisite-Sand beim Lost Foam-Guss verwendet?

Die Anwendung von Ceramisite Sand im Lost Foam-Guss nutzt vor allem seine einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften, um Gussqualität, Ausbeute und Produktionseffizienz deutlich zu verbessern. Im Folgenden sind seine spezifischen Anwendungen und Vorteile aufgeführt:

1. Als Formsandmaterial

Ersatz für herkömmlichen Sand: Ceramisite Sand kann herkömmliche Formsande wie Quarzsand und Forsteritsand vollständig ersetzen und dient als Füll- und Basissand im Lost-Foam-Guss. Seine kugelförmigen Partikel und seine hohe Fließfähigkeit sorgen für eine hohe Formdichte und hervorragende Luftdurchlässigkeit, wodurch Gussfehler reduziert werden.

3D-Druck von Sandformen: Bei der Herstellung komplexer Gussteile (wie etwa Kolbenkühlkanälen) kann Ceramisite Sand mithilfe der 3D-Drucktechnologie direkt zu Sandformkernen geformt werden, wodurch die strukturelle Genauigkeit verbessert und die nachfolgende Verarbeitung reduziert wird.

2. Verbesserung der Gussqualität

Reduzierung von Gussfehlern: Ceramisite-Sand Die hohe Feuerfestigkeit (≥1790 °C) und der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient verhindern effektiv Fehler wie Sandanhaftungen, Sandeinschlüsse, Luftlöcher und Narbenbildung. Er eignet sich besonders für Hochtemperaturgussteile wie Manganstahl und legierten Stahl.

Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit: Die kugelförmige Partikelstruktur reduziert das Eindringen von geschmolzenem Metall, was zu glatteren Gussoberflächen und einer Reduzierung des Reinigungsaufwands um über 50 % führt.

3. Optimierte Prozessleistung.
Hervorragende Luftdurchlässigkeit: Die gleichmäßige Partikelgrößenverteilung und die kugelförmige Partikelstruktur des Gelee-Sandes erleichtern das Entweichen von Gasen, verhindern Probleme wie Verstopfungen und Kaltverklebungen beim Gießen und erhöhen die Ausbeute um 5–7 %.

Gute Fließfähigkeit: Im Vergleich zu polygonalen Sanden (wie Quarzsand) lässt sich Jelly Sand leichter verdichten, wodurch Defekte wie Rattenschwänze und Narbenbildung reduziert werden und er sich besonders zum Füllen komplexer Formhohlräume eignet.

4. Kostensenkung und Umweltschutz
Hohe Recyclingrate: Jelly Sand bietet hohe Festigkeit und Sprödigkeitsbeständigkeit bei nur 5 % Abfallsand (im Vergleich zu über 10 % bei Quarzsand). Dies erhöht die Recyclingrate deutlich und reduziert den Sandverlust um 70 %.

Reduzierter Bindemittelverbrauch: Bei Harzsand- oder Wasserglas-Sand-Prozessen kann durch Gelee-Sand die Menge des zugesetzten Bindemittels reduziert werden (z. B. Reduzierung des Harzverbrauchs um 1/3), was weitere Kosten spart.

5. Spezielle Anwendungsszenarien
Vakuum-Lost-Foam-Guss: Durch die Verwendung eines Vakuumverfahrens (z. B. Patent CN108637173A) erhöht Juwelensand die Formstabilität und verbessert die Maßgenauigkeit des Gusses, wodurch er sich für die Herstellung hochpräziser Gussteile eignet.

Große Gussteile: Für verschleißfeste und hitzebeständige Stahlgussteile ist Juwelensand aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und geringen Ausdehnungsrate eine ausgezeichnete Wahl für Gussteile mit dickem Querschnitt.

Zusammenfassung:
Die Verwendung von Juwelensand im Lost-Foam-Guss überwindet nicht nur die Nachteile von herkömmlichem Sand, sondern verbessert durch seine kugelförmigen Partikel, seine hohe Feuerfestigkeit und seine umweltfreundlichen Eigenschaften auch die Gussqualität und Produktionseffizienz erheblich und macht ihn zu einem Schlüsselmaterial in modernen Gussverfahren.

Scroll to Top